schulinternes Seminar Justus-von-Liebig-Schule Aalen.
Anmeldungen von extern nicht möglich.
und wird im Rahmen des Präventionskonzepts “stark.stärker.WIR.” im Land besonders empfohlen.
Die Rahmenvereinbarung besteht seit 2012 und kann in ihrer aktuellen Fassung hier eingesehen werden.
Wollen Sie Kinder dabei unterstützen, erwachsen zu werden? Möchten Sie Jugendlichen helfen, erwachsen zu handeln? Geht es Ihnen darum, jungen Menschen Wertschätzung gegenüber anderen Kulturen zu vermitteln? Oder möchten Sie erfahren, ob Lions-Quest das richtige Präventionsprogramm für Ihr Schulcurriculum ist?
Bitte melden Sie sich nach Möglichkeit im nächstgelegenen Seminar an.
Seminar ID560400
ArtES EW
OrtMöglingen
Landkreis
Termin17.11.2025 - 19.11.2025
Seminardauer
2,5 Tage
Seminargebühr
Buchbare Plätze
2 Plätze
Seminar ID566102
ArtES EW
OrtPforzheim
LandkreisCalw
Termin17.11.2025 - 19.11.2025
Seminardauer
2,5 Tage
Seminargebühr
Buchbare Plätze
Seminar ausgebucht
Sie können sich in die Warteliste eintragen.
Sie wären auf Platz 2 der Warteliste.
Seminar ID560396
ArtES EW
OrtAalen
Landkreis
Termin24.11.2025 - 26.11.2025
schulinternes Seminar Justus-von-Liebig-Schule Aalen.
Anmeldungen von extern nicht möglich.
Seminardauer
2,5 Tage
Seminargebühr
Seminar ID565416
ArtES EW
OrtLörrach
Landkreis
Termin26.11.2025 - 28.11.2025
Seminardauer
2,5 Tage
Seminargebühr
Buchbare Plätze
12 Plätze
Seminar ID566534
ArtES EH
OrtPforzheim
LandkreisCalw
Termin01.12.2025 - 03.12.2025
Seminardauer
2,5 Tage
Seminargebühr
Buchbare Plätze
10 Plätze
Seminar ID560402
ArtEW
OrtStuttgart
Landkreis
Termin22.01.2026 - 23.01.2026
Seminardauer
1,5 Tage
Seminargebühr
Buchbare Plätze
23 Plätze
Seminar ID565418
ArtES EW
OrtVillingen-Schwenningen
LandkreisSchw.-Baar; RW; TUT
Termin29.01.2026 - 30.01.2026
Seminarzeiten:
WICHTIG: Nur die vollständige Teilnahme berechtigt zur Zertifizierung. Bitte stellen Sie daher die vollständige Teilnahme am Seminar sicher!
Seminardauer
2 Tage
Seminargebühr
Buchbare Plätze
27 Plätze
Seminar ID504200
ArtZiV
OrtLahr
Landkreis
Termin09.02.2026 - 10.02.2026
Seminardauer
1,5 Tage
Seminargebühr
Buchbare Plätze
21 Plätze
Seminar ID504199
ArtZiV
OrtBiberach an der Riss
Landkreis
Termin05.03.2026 - 06.03.2026
Seminardauer
1,5 Tage
Seminargebühr
Buchbare Plätze
23 Plätze
Seminar ID560401
ArtEW
OrtStuttgart
Landkreis
Termin23.03.2026 - 24.03.2026
Seminardauer
1,5 Tage
Seminargebühr
Buchbare Plätze
24 Plätze
ES EH
Lions-Quest “Erwachsen handeln” Einführungsseminar
ZiV
Zukunft in Vielfalt
ES EW
Lions-Quest "Erwachsen werden" Einführungsseminar
EW
“Erwachsen werden”
Professionelle Begleitung bei Ihrer Umsetzung von Lions-Quest mit Schülern*innen. Ein kostenfreies Angebot des Kultusministeriums Stuttgart.
Fördert aktiv die Persönlichkeit und soziale, emotionale und kommunikative Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen von 10 bis 14 Jahren. Die Lebenskompetenzförderung verbessert nachweislich das Miteinander im Klassenverband, die Lernerfolge und das Schulklima in der Sekundarstufe I.
Ist die Programmerweiterung von Lions-Quest „Erwachsen werden“ für die Klassen 10 bis 13. Diese verbindet die Stärkung persönlicher Schlüsselkompetenzen mit der Förderung von Demokratieverständnis und politischer Partizipation bei jungen Erwachsenen von 15 bis 21 Jahren in den Sekundarstufen I und II.
Stärkt Lebens-, Sozialkompetenzen und interkulturelle Kompetenz bei 10- bis 21-jährigen unterschiedlicher Herkunft. Hier werden gezielt die Akzeptanz von Verschiedenartigkeit und der offene Umgang mit fremden Wertesystemen trainiert.
Kann zu Lions-Quest „Erwachsen werden“ oder zu Lions-Quest „Erwachsen handeln“ gebucht werden. Eine Kombination aus beiden Seminaren ist ebenfalls möglich. Der „Pädagogische Tag“ eignet sich zum Kennenlernen der Ziele, Wirkungsweisen, Methoden und praxisorientierten Anwendungsbeispielen von Lions-Quest.
Ist eine 4- bis 5-stündige Veranstaltung für Schulleiter*innen, um Prävention in Schulen nachhaltig zu fördern. Qualifizierte Lions-Quest Trainer*innen informieren die Teilnehmer*innen fundiert über Prävention und erklären, wie man durch effektive Präventionsarbeit in der Lebenswelt Schule junge Menschen so gut wie möglich aufs Leben vorbereiten bzw. den zunehmenden Herausforderungen im Schulalltag entgegenwirken kann. Im Seminar erhält jede*r Teilnehmer*in ein kostenloses Exemplar der Broschüre „Prävention in der Schule“.
Ist ein etwa vierteljährliches Treffen von Lions Quest-Anwendern unter professioneller Anleitung. Ziel dieser Termine ist der aktive Austausch und die vertiefte Auseinandersetzung mit der Programmumsetzung in regionalen oder schulinternen Gruppen ganz in Ihrer Nähe. Die Lions Quest-Praxisbegleitung ist ein kostenfreies Angebot des Kultusministeriums Baden-Württemberg. Voraussetzung ist der Besuch eines Einführungsseminars (EW/EH/Kombiseminar).
vertiefen häufig nachgefragte zusätzliche Themenfelder: Anti-Mobbing, Zusammenarbeit mit Eltern, Elterngespräche, Klassenrat, Refresher (bei längere Zeit zurückliegendem Besuch eines Einführungsseminares). Austausch und neuer thematischer Input in 1-1,5 Tagen. Voraussetzung ist (außer beim Thema Anti-Mobbing) der Besuch eines Einführungsseminars.
Jedes Jahr finden in Baden-Württemberg über 40 Einführungsseminare und ca. 20 Praxisbegleitungsgruppen statt. Sie finden Schulen mit fortgebildeten Lehrkräften in dieser Karte, ebenso die jüngsten Standorte der Praxisbegleitungs-Gruppen. Künftige Orte der Praxisbegleitung richten sich nach der Verteilung der Anfragen. Sie können die Karte durch Anklicken sortieren.
Eine Übersicht finden Sie unter www.lions-quest.de
Unsere Lions-Quest-Trainer*innen aus Baden-Württemberg
Die Gruppen der Praxisbegleitung Lions-Quest werden von Präventionsbeauftragten des Landes geleitet, die eine Zusatzausbildung für Ihre Tätigkeit als Praxisbegleiter*innen von Lions-Quest erhalten haben. Eine Übersicht sehen Sie hier.
Das Kultusministerium Baden-Württemberg hat mit „stark.stärker.WIR.“ ein Konzept zur Prävention und Gesundheitsförderung an Schulen erstellt. Unterricht nach diesem Konzept wird gekennzeichnet als „guter Unterricht und nimmt Einfluss auf die einzelne Schülerin und den einzelnen Schüler und darüber hinaus auf die Qualitätsentwicklung von Schulen.“
Weitere Informationen finden Sie hier.
Seit 2012 ist Lions-Quest offizieller Partner des Kultusministeriums Baden-Württemberg und wird im Rahmen des Präventionskonzepts “stark.stärker.WIR.” besonders empfohlen.
Lions-Quest wird zudem empfohlen von: Grüne Liste Prävention, Stiftung Kriminalprävention, Deutscher Städtetag, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Drogenbeauftragte der Bundesregierung.
September 2020 - Falls ausgebucht, bitte trotzdem anmelden. Sie kommen auf die Warteliste.
Wir sind gerne für Sie da.
Ansgar Merk
Seniortrainer Lions-Quest
systemisch-lösungsorientierter Coach (DBVC)